• Anfahrt
  • Kontakt
  • Vorstand
  • Foto Galerie
  • Impressum
  • DSGVO

Hauptmenü
  • Start
  • News
  • Übungsstunden
  • Unsere Hundeführer
Download
  • Ergebnisse 2023
  • Ergebnisse 2024
  • Ergebnisse 2025
Anmeldung



  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

PostHeaderIcon PSSV Hanau 1924 e.V.

PostHeaderIcon Rally-O 15.06.2025

Freitag, den 27. Juni 2025 um 08:05 Uhr | PDF Drucken E-Mail

Einmal das Traumergebnis von 100 Punkten

Erfolgreiches Rally-O-Turnier beim PSSV Hanau begeistert Teilnehmer und Publikum

 

Wenn ein Mensch rückwärts durch einen Slalom um Pylonen läuft, während sein Hund korrekt bei Fuß folgt oder der Mensch sich vollständig um den stehenden Hund dreht, ohne dass dieser seine Position verändert – dann ist Rally-Obedience-Zeit und das Mensch-Hund-Team meistert gerade einen herausfordernden Parcours der Klasse 3. Gut zu beobachten war dies beim jüngsten Rally-O-Turnier, das der Polizei-Schutzhunde Sportverein Hanau am Main e.V. (PSSV Hanau) auf seinem weitläufigen Vereinsgelände am Heideäcker ausgerichtet hat.

Rally Obedience, abgekürzt „Rally-O“, ist eine Hundesportart, die in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum an Popularität gewonnen hat. Sie vereint klassische Elemente der Unterordnung mit spielerischer Dynamik, Präzision und Kommunikation auf höchstem Niveau. Doch hinter der freundlichen Atmosphäre und der scheinbaren Leichtigkeit steckt ein anspruchsvolles Trainingssystem, das Hund und Mensch zu einem echten Team zusammenschweißt. Der besondere Reiz von Rally- O liegt im Zusammenspiel: Es geht nicht um reine Perfektion, sondern um Teamarbeit. Die Freude des Hundes am gemeinsamen Arbeiten steht im Vordergrund – und genau das ist es, was das Publikum ebenso begeistert wie die Teams auf dem Turnierplatz.

Der Platz des PSSV Hanau lieferte ideale Bedingungen für ein solches Turnier, bei dem das Mensch-Hund-Team einen Parcours absolvieren muss, der aus 12 bis 24 Schildern besteht. Auf jedem Schild steht eine Übung, die direkt an Ort und Stelle auszuführen ist. Dazu gehören Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“, aber auch komplexe Kombinationen, Drehungen, Tempowechsel und Distanzkontrollen.

Im Gegensatz zur klassischen Unterordnung im Turnierhundesport ist beim Rally-O die Kommunikation ausdrücklich erwünscht: Die Hundeführerin oder der Hundeführer Mensch darf jederzeit mit seinem Hund sprechen, ihn motivieren, ihm Zeichen geben oder loben. Die Übungen werden in flüssiger Folge absolviert, was das Ganze zu einem beinahe eleganten Tanz zwischen Mensch und Hund macht.

„Rally Obedience ist mehr als ein Hundesport – es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe“, unterstrich die 2. Vorsitzende des PSSV Hanau, Gabriele Pelosi bei der Siegerehrung, die dank der großzügigen Unterstützung durch das Dettinger Hundehaus für alle teilnehmenden Teams ein kleines Präsent bereithielt. Die jeweils drei ersten ihrer Klasse erhielten darüber hinaus noch ausgewählte Hundeleckereien. „Es war großartig zu sehen, mit wie viel Engagement alle Teams bei der Sache waren.“ Obwohl das Turnier natürlich auch ein Wettbewerb sei, habe die Freude an der Zusammenarbeit mit den Hunden und das freundschaftliche Miteinander den Tag geprägt. „Wir sind rundum zufrieden mit dem Ablauf des Turniers.“

Die Organisation des Turniers wurde souverän von Gabriele und Hans-Günter Simon vom PSSV Hanau geleitet. Sie sorgten ebenso für einen reibungslosen Ablauf des Turniers wie die engagierten Helferinnen und Helfer des Vereins, die überall präsent waren, wo Unterstützung notwendig war. Neben der fachkundigen Turnierleitung sorgte auch die faire und kompetente Bewertung durch Richterin Janet Große, die von Steward Nadine Laber unterstützt wurde, für das Gelingen des Turniers.

Neben erfahrenen Teams der Klassen 1, 2 und 3 nahmen auch neun Mensch-Hund-Duos in der Beginner-Klasse und zwei in der Senior-Klasse teil. Bestplatzierte des Turniers mit dem Traumergebnis von 100 Punkten war Jutta Krauß, die mit ihrer Hündin Lena in der Senior-Klasse gestartet war.

Zum Abschluss würdigte Gabriele Pelosi den unermüdlichen Einsatz der vielen freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützer. „Ein Turnier dieser Größenordnung lebt vom Engagement unserer Vereinsmitglieder“, sagte sie. „Ihr Einsatz vor und hinter den Kulissen ist unbezahlbar und zeigt, mit wie viel Herzblut hier für den Hundesport gearbeitet wird.“

Weitere Informationen sind unter www.pssv-hanau.de zu finden.

 

PostHeaderIcon Hundeerlebnistag 2025

Freitag, den 23. Mai 2025 um 09:06 Uhr | PDF Drucken E-Mail

Vatertag mal anders

Fröhlicher Hunde-Erlebnistag beim PSSV Hanau

Ein Tag voller tierischer Abenteuer, leuchtender Kinderaugen und spannender Wettläufe: Der PSSV Hanau hatte Hundehalter, Familien und Neugierige zu einem unvergesslichen Erlebnistag eingeladen und so eine tolle Gelegenheit für einen gemeinsamen Ausflug am Vatertag geboten.

Ob beim Hunderennen, der Kinderanimation oder einem entspannten Plausch bei einem kühlen Getränk – alle Besucherinnen und Besucher kamen auf ihre Kosten, nachdem der Polizei-Schutzhunde Sportverein Hanau am Main e.V. (PSSV Hanau) ab 10 Uhr die Tore seines Vereinsgeländes am Heideäcker unter dem Motto „Spiel und Spaß für Hund und Mensch“ geöffnet hatte.

Ein Highlight des Tages war das Hunderennen, das nach der Mittagspause stattfand. Es wurde in drei Hunde-Größenklassen klein, mittel und groß gestartet und die Mensch-Hund-Teams traten in zwei Läufen gegeneinander an. Dabei stand der Spaß im Vordergrund und jedes Team wurde mit einem Leckerli-Präsent belohnt. Die ersten drei Plätze jeder Größenklasse gewannen zusätzlich Trainingstickets für die im Verein angebotenen Sportarten. Die Trainer freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit den Gewinnern.

Neben der eigentlichen Rennstrecke wurde zusätzlich noch ein Spaßparcours aufgebaut. Hier konnten sich die Mensch-Hund-Teams an Sprüngen, Slaloms und in Konzentrationsarbeit versuchen. Gute Laune und tierische Action waren garantiert, das Publikum hatte viel zu schauen und kam aus dem Staunen nicht heraus.

Auch an die jüngsten Gäste wurde gedacht: Nicht nur kreatives Kinderschminken, sondern auch eine für alle Altersklassen passende Rallye über das weitläufige Vereinsgelände sorgte für strahlende Kinderaugen, kurzweilige Unterhaltung und entspannte Eltern.

Dem „kleinen Hüngerchen“ konnte mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Snacks und einem breiten Getränkeangebot entgegengewirkt werden – ideal für eine leckere Auszeit auf dem Vereinsgelände im Grünen.

„Es war großartig zu sehen, mit wie viel Spaß alle bei der Sache waren“, sagte Gabriele Pelosi, die zweite Vorsitzende des Vereins, in ihrer Ansprache zur Siegerehrung. „Wir sind rundum zufrieden mit der Premiere unseres Erlebnistages, weshalb wir beschlossen haben, dieses Event nun jährlich wiederkehrend anzubieten." Sie empfiehlt, sich schon jetzt Christi Himmelfahrt 2026 im Kalender zu markieren, um den besonderen Vatertag beim PSSV Hanau nicht zu verpassen.

Weitere Informationen rund um den Verein finden sich hier: www.pssv-hanau.de.

 

PostHeaderIcon THS_Turnier 13.04.2025

Montag, den 05. Mai 2025 um 08:13 Uhr | PDF Drucken E-Mail

Sportlich, partnerschaftlich & mit viel Applaus

Polizei-Schutzhunde-Sportverein Hanau richtet erfolgreiches THS-Turnier aus

Mit wachen Augen, flinken Pfoten und großer Begeisterung hat der Polizei-Schutzhunde Sportverein Hanau am Main e.V. (PSSV Hanau) am vergangenen Wochenende ein Vielseitigkeitsturnier im Turnierhundesport (THS) auf dem eigenen Vereinsgelände ausgerichtet. Zahlreiche Teams aus der Region gingen bei diesem Saisonauftakt an den Start – und zeigten eindrucksvoll, wie harmonisch sportlicher Ehrgeiz und ein vertrauensvolles Mensch-Hund-Teamwork zusammenwirken können.

„Wir freuen uns sehr über die gelungene Veranstaltung und das positive Feedback der Teilnehmenden“, so die zweite Vorsitzende Gabriele Pelosi, die auch die Siegerehrung übernahm. „Der Turnierhundesport ist nicht nur ein attraktiver Wettkampf, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Mensch auf ganz besondere Weise.“

THS umfasst verschiedene Disziplinen, bei denen neben Gehorsam und Ausdauer vor allem Tempo, Geschicklichkeit und Teamarbeit gefragt sind. Vom Geländelauf über 1.000 oder 2.000 Meter über den sogenannten Vierkampf – bestehend aus Unterordnung, Hürden-, Slalom- und Hindernislauf – bis hin zu spannenden Sprintwettbewerben wie dem „Shorty“ oder dem Mannschaftswettbewerb CSC (Combination Speed Cup) war alles vertreten, was das Herz des hundesportbegeisterten Publikums Zuschauer und Aktiver höherschlagen lässt.

Die Organisation des Turniers lag in den erfahrenen Händen von Gabriele und Hans-Günter Simon vom PSSV Hanau. Richterin war Bianka Schmitt, die sich nicht nur lobend über die gezeigten Leistungen der teilenehmenden Teams äußerte, sondern auch über den fairen und respektvollen Umgang miteinander.

Großen Dank richtete Gabriele Pelosi deshalb auch an das engagierte Helferteam: „Ohne unsere fleißigen Unterstützerinnen und Unterstützer – vom Richterwesen über den Parcours-Aufbau bis zur Verpflegung – wäre ein solches Turnier nicht durchführbar. Ihr Einsatz, oft schon lange vor dem ersten Startsignal und weit über das letzte Ziel hinaus, ist unbezahlbar und macht unseren Verein aus.“ Die herzliche Stimmung auf dem Platz sei, so die 2. Vorsitzende, zu einem großen Teil auch das Verdienst dieses gemeinschaftlichen Miteinanders.

Alle startenden Mensch-Hund-Teams wurden bei der Siegerehrung mit einer Medaille für ihren sportlichen Einsatz ausgezeichnet. Als kleine Anerkennung für die Teilnahme gab es dank der großzügigen Unterstützung durch das Dettinger Hundehaus außerdem liebevoll gepackte Tüten mit kleinen Preisen – ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für das Engagement jedes Einzelnen.

Der Polizei-Schutzhunde Sportverein Hanau blickt sehr zufrieden auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Mit Schwung und dem gewohnten Gemeinschaftsgeist geht es nun in die weitere Saison – und die nächste sportliche Herausforderung ist bereits in Planung. Am 15. Juni steht ein Rally-Obedience-Turnier im Veranstaltungskalender.

Detaillierte Ergebnisse zum Turnier sowie weitere Informationen sind unter www.pssv-hanau.de zu finden.

 

PostHeaderIcon Sammelimpfung Frühjahr 2025

Dienstag, den 25. Februar 2025 um 11:12 Uhr

Schutzimpfung für Hund, Katze und andere Kleintiere,
am Samstag den 08.03.2025 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr


Auch in diesem Jahr bietet der Polizei- und Schutzhunde-Sportverein
Hanau am Main e.V. wieder eine Sammelimpfung für Hunde, Katzen und
andere Kleintiere an.
Ihre Lieblinge werden von Tierärzten aus dem Kleintierzentrum AniCura Alzenau
untersucht und anschließend geimpft.








 

PostHeaderIcon RO-Turnier 30.11.2024

Samstag, den 14. Dezember 2024 um 08:36 Uhr | PDF Drucken E-Mail

Dreimal das Traumergebnis von 100 Punkten

Erfolgreiches Advents-Turnier beim PSSV Hanau begeistert Teilnehmer

Drei Mal lieferten gut eingespielte Hund-Mensch-Teams das Traumergebnis von 100 Punkten beim Rally Obedience-Adventsturnier, mit dem der Polizei-Schutzhunde Sportverein Hanau am Main e.V. (PSSV Hanau) das Jubiläumsjahr abgeschlossen hat. Aber auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer glänzten mit hervorragenden Ergebnissen, so dass am Ende alle Beteiligten sich über einen erfolgreichen Turniertag freuen konnten.

Bei für November erfreulich strahlender Sonne traten insgesamt 37 motivierte Mensch-Hund-Teams, darunter zwei aus den eigenen Reihen des Vereins, in vier verschiedenen Leistungsklassen gegeneinander an. Die Seniorenklasse blieb dieses Mal unbesetzt. Die entspannte Atmosphäre auf dem Platz am Heideäcker kam vor allem den neuen Teams zugute, die in der Beginner-Klasse starteten.

Rally Obedience, eine relativ junge Disziplin im Hundesport, gewinnt immer mehr Anhänger. Dieser Sport kombiniert Elemente des klassischen Obedience-Trainings mit Geschicklichkeitsaufgaben, die auf einem festgelegten Parcours in einer bestimmten Reihenfolge bewältigt werden. Besonders dabei: Die Hundeführer dürfen ihre Hunde während der gesamten Übungen sowohl mit Worten als auch mit Gesten motivieren und anleiten. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit dieser Disziplin, die für Hunde aller Rassen offen ist.

Die Organisation des Turniers wurde souverän von Gabriele und Hans-Günter Simon vom PSSV Hanau geleitet. Sie sorgten ebenso für einen reibungslosen Ablauf des Turniers wie die engagierten Helferinnen und Helfer des Vereins, die überall präsent waren, wo Unterstützung notwendig war. Neben der fachkundigen Turnierleitung sorgte aber auch die faire und kompetente Bewertung durch Richterin Barbara Schmidt für das Gelingen des Turniers.

„Es war großartig zu sehen, mit wie viel Engagement alle Teams bei der Sache waren“, sagte Gabriele Pelosi, die zweite Vorsitzende des Vereins, in ihrer Ansprache zur Siegerehrung. „Obwohl es ein Wettbewerb war, stand die Freude an der Zusammenarbeit mit den Hunden im Mittelpunkt. Wir sind rundum zufrieden mit dem Ablauf des Turniers.“

Neben jeweils neun erfahrenen Teams der Klassen 1, 2 und 3 nahmen auch zehn Mensch-Hund-Duos in der Beginner-Klasse. Bestplatzierte mit dem Traumergebnis von 100 Punkten waren Janina Stumpf mit Ella (Klasse 1), Achim Knabl mit Balou (Klasse 2) und Diana Lehmer mit Mazze (Klasse 3). Bestes Ergebnis bei den Beginners lieferte Juliane Friedrich mit Hugo, die mit 99 Punkten abschlossen.

Gewürdigt wurde jedoch nicht nur die Leistung der platzierten Teams, sondern dank der großzügigen Unterstützung durch das Dettinger Hundehaus erhielt jedes teilnehmende Team ein kleines Präsent, das von der zweiten Vorsitzenden stellvertretend für den ersten Vorsitzenden Rudolf Conrad überreicht wurde.

Am Ende richtete Gabi Pelosi ein besonderes Dankeschön an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. „Ohne den Einsatz unserer Mitglieder wäre ein solches Turnier nicht realisierbar“, betonte sie. „Es ist wirklich bemerkenswert, wie viel Engagement unsere Mitglieder zeigen, um den Hundesport zu fördern.“

Weitere Informationen sind unter www.pssv-hanau.de zu finden.

 

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 43

feed-image

Copyright © 2009 by TechLine.de
All Rights Reserved.

Designed by TechLine IT-Service.