Dienstag, den 25. Februar 2025 um 11:12 Uhr | Author: Administrator
Schutzimpfung für Hund, Katze und andere Kleintiere, am Samstag den 08.03.2025 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr
Auch in diesem Jahr bietet der Polizei- und Schutzhunde-Sportverein Hanau am Main e.V. wieder eine Sammelimpfung für Hunde, Katzen und andere Kleintiere an. Ihre Lieblinge werden von Tierärzten aus dem Kleintierzentrum AniCura Alzenau untersucht und anschließend geimpft.
RO-Turnier 30.11.2024
Samstag, den 14. Dezember 2024 um 08:36 Uhr | Author: Administrator |
Dreimal das Traumergebnis von 100 Punkten
Erfolgreiches Advents-Turnier beim PSSV Hanau begeistert Teilnehmer
Drei Mal lieferten gut eingespielte Hund-Mensch-Teams das Traumergebnis von 100 Punkten beim Rally Obedience-Adventsturnier, mit dem der Polizei-Schutzhunde Sportverein Hanau am Main e.V. (PSSV Hanau) das Jubiläumsjahr abgeschlossen hat. Aber auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer glänzten mit hervorragenden Ergebnissen, so dass am Ende alle Beteiligten sich über einen erfolgreichen Turniertag freuen konnten.
Bei für November erfreulich strahlender Sonne traten insgesamt 37 motivierte Mensch-Hund-Teams, darunter zwei aus den eigenen Reihen des Vereins, in vier verschiedenen Leistungsklassen gegeneinander an. Die Seniorenklasse blieb dieses Mal unbesetzt. Die entspannte Atmosphäre auf dem Platz am Heideäcker kam vor allem den neuen Teams zugute, die in der Beginner-Klasse starteten.
Rally Obedience, eine relativ junge Disziplin im Hundesport, gewinnt immer mehr Anhänger. Dieser Sport kombiniert Elemente des klassischen Obedience-Trainings mit Geschicklichkeitsaufgaben, die auf einem festgelegten Parcours in einer bestimmten Reihenfolge bewältigt werden. Besonders dabei: Die Hundeführer dürfen ihre Hunde während der gesamten Übungen sowohl mit Worten als auch mit Gesten motivieren und anleiten. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit dieser Disziplin, die für Hunde aller Rassen offen ist.
Die Organisation des Turniers wurde souverän von Gabriele und Hans-Günter Simon vom PSSV Hanau geleitet. Sie sorgten ebenso für einen reibungslosen Ablauf des Turniers wie die engagierten Helferinnen und Helfer des Vereins, die überall präsent waren, wo Unterstützung notwendig war. Neben der fachkundigen Turnierleitung sorgte aber auch die faire und kompetente Bewertung durch Richterin Barbara Schmidt für das Gelingen des Turniers.
„Es war großartig zu sehen, mit wie viel Engagement alle Teams bei der Sache waren“, sagte Gabriele Pelosi, die zweite Vorsitzende des Vereins, in ihrer Ansprache zur Siegerehrung. „Obwohl es ein Wettbewerb war, stand die Freude an der Zusammenarbeit mit den Hunden im Mittelpunkt. Wir sind rundum zufrieden mit dem Ablauf des Turniers.“
Neben jeweils neun erfahrenen Teams der Klassen 1, 2 und 3 nahmen auch zehn Mensch-Hund-Duos in der Beginner-Klasse. Bestplatzierte mit dem Traumergebnis von 100 Punkten waren Janina Stumpf mit Ella (Klasse 1), Achim Knabl mit Balou (Klasse 2) und Diana Lehmer mit Mazze (Klasse 3). Bestes Ergebnis bei den Beginners lieferte Juliane Friedrich mit Hugo, die mit 99 Punkten abschlossen.
Gewürdigt wurde jedoch nicht nur die Leistung der platzierten Teams, sondern dank der großzügigen Unterstützung durch das Dettinger Hundehaus erhielt jedes teilnehmende Team ein kleines Präsent, das von der zweiten Vorsitzenden stellvertretend für den ersten Vorsitzenden Rudolf Conrad überreicht wurde.
Am Ende richtete Gabi Pelosi ein besonderes Dankeschön an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. „Ohne den Einsatz unserer Mitglieder wäre ein solches Turnier nicht realisierbar“, betonte sie. „Es ist wirklich bemerkenswert, wie viel Engagement unsere Mitglieder zeigen, um den Hundesport zu fördern.“
die Ergebnisse unseres RO-Turnieres vom Samstag den 30.11.2024
sind im Downloadbereich eingestellt.
LG PSSV Hanau 1924 e.V.
100-Jahr Feier
Freitag, den 26. Juli 2024 um 08:11 Uhr | Author: Administrator |
Ein Jahrhundert der Leidenschaft und Hingabe
Polizei-Schutzhundeverein Hanau am Main 1924 e.V. feiert großes Jubiläumsfest
Sein 100-jähriges Bestehen hat dieser Tage der Polizei-Schutzhundeverein Hanau am Main 1924 e.V. mit einem großen Fest auf dem Vereinsgelände am Heideäcker gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltung markierte ein Jahrhundert voller Leidenschaft, Engagement und Hingabe der Mitglieder für ihre Hunde, den Hundesport und den Verein.
Der Blick zurück auf ein Jahrhundert Vereinsgeschichte zeige, was möglich werde, wenn Zusammenhalt, Teamwork und kontinuierliche Weiterentwicklung das Vereinsleben prägen, führte der 1. Vorsitzende Rudolf Conrad in seiner Begrüßung aus. „Allen Widrigkeiten zum Trotz ist es dem Verein über all die Jahre gelungen, seit seiner Gründung im Jahr 1924 die Tradition des Hundesports zu bewahren und auch den Veranstaltungskalender unserer Stadt mit spannenden Wettkämpfen zu bereichern.“
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hatte die offiziellen Grüße der Stadt überbracht und die Gelegenheit genutzt, sich bei einem Rundgang über das weitläufige Gelände das breite Angebot des Vereins erläutern zu lassen. In seiner Ansprache betonte er: „Unsere Stadt ist ein Zentrum des Breiten- und Spitzensports. Ganz unterschiedliche Vereine sind mit ihren Sparten auf höchstem nationalem und internationalem Niveau etabliert. Der Hundesport fügt sich hervorragend in dieses Gesamtbild ein und unterstreicht die Vielfalt, die das Hanauer Vereinsleben zu bieten hat.“
Turnierhundsport, der sich wachsender Beliebtheit erfreut, kombiniert sportliche Betätigung mit der engen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Die Disziplinen reichen vom Geländelauf über Hürden- und Hindernisläufe bis hin zu Unterordnungsprüfungen, die die Bindung und das Vertrauen zwischen Hund und Halter stärken. Dieser Sport fördert nicht nur die Fitness und das Wohlbefinden von Mensch und Tier, sondern auch die soziale Interaktion innerhalb der Hundesportgemeinschaft.
Das große Gelände am Heideäcker, das der PSSV Hanau seit 1985 von der Stadt gepachtet hat, ist hervorragend geeignet für den Hundesport. Neben einem geordneten Trainingsbetrieb in den wichtigsten Sparten Schutzdienst, Unterordnung und Turnierhundesport ermöglichen die beiden weitläufigen Plätze auch das Ausrichten von Turnieren. Regelmäßig schafft der PSSV Hanau so auch Gelegenheiten, sich selbst und die Stadt Hundefreunden von nah und fern von der besten Seite zu präsentieren.
Nach weiteren Grußworten, unter anderem von Gerald Euler, dem 1. Vorsitzenden der Kreisgruppe 3 im Hundesportverband Rhein Main (HSVRM), startete der „Erlebnistag im Hundeverein“, der sich mit Jedermann-Hunderennen, Kinder-Schminken, einer gutbestückten Candybar sowie einem ausgewählten Angebot an Hundesportartikeln und Hundezubehör an die ganze Familie richtete.
„Unser Ziel war es, mit dem Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen der interessierten Öffentlichkeit einmal eine gute Gelegenheit zu bieten, den besonderen Reiz des Hundesports kennenzulernen“, freut sich der 1. Vorsitzende Rudolf Conrad über das rege Interesse. Es sei an diesem Tag gut gelungen, den Besucherinnen und Besuchern anschaulich zu zeigen, wie Hund und Mensch in Schnelligkeit und Präzision die unterschiedlichen sportlichen Herausforderungen bewältigen. „Die positive Resonanz lässt uns optimistisch in eine erfolgreiche Zukunft des Hundesports in Hanau blicken.“
Landesmeisterschaft THS 18.05.2024
Author: Administrator
PSSV Hanau bei Landesmeisterschaften im Turnierhundsport: Herausforderungen und Erfahrungen
Dieses Jahr konnte der Polizei-Schutzhundesportverein Hanau am Main e.V. zwei Teilnehmer zur vorverlegten Landesmeisterschaft im Turnierhundsport in Bensheim-Schwanheim entsenden. Die Veranstaltung fand unter schwierigen Wetterbedingungen statt: Nach der großen Hitze im Vorjahr waren diesmal Unwetterwarnungen und Dauerregen die unangenehmen Begleiterscheinungen für die Teilnehmer.
Trotz dieser widrigen Umstände startete das Team Petra Gerstner mit Cooper am Samstag mit den Geräteläufen im Sprint Vierkampf. Während anfangs alles relativ zufriedenstellend lief, ließ Cooper sich beim Hindernislauf nachhaltig ablenken: Eine schicke schwarze Schäferhündin war leider interessanter als die Hindernisse. Somit musste das Team den Wettkampf vorzeitig beenden. Doch die beiden lassen sich nicht entmutigen: "Da hilft nur, Krönchen zurechtrücken und nächstes Jahr einen neuen Versuch zu machen."
Am Mittag standen die Vorläufe des Shorty auf dem Programm. Das Team Dominic Mente mit Lyra und Petra Gerstner mit Cooper absolvierte hier seinen ersten Start bei einer höheren Meisterschaft und zeigte eine solide Leistung. Am Ende reichte es angesichts der starken Konkurrenz noch für Platz 12. „Auf einer Landesmeisterschaft ist manchmal der Weg das Ziel, und wir haben in jedem Fall gewonnen - nämlich an Erfahrung“, kommentieren die beiden Starter das Ergebnis.
Die beiden Hundeführer blicken optimistisch in die Zukunft und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. Alle hoffen, dass nächstes Jahr einer größere Gruppe aus dem Verein antreten kann.
Bericht Petra Gerstner
THS-Turnier 24.03.2024
Author: Administrator
Frühjahrsturnier im Turnierhundsport: PSSV Hanau trotzt widrigen Wetterbedingungen
Ende März 2024 richtete der Polizei-Schutzhundesportverein (PSSV) Hanau am Main e.V. ein
Frühjahrsturnier im Turnierhundsport (THS) aus. Obwohl das Wetter nicht auf der Seite der
Teilnehmer und Veranstalter war, konnten die sportlichen Mensch-Hund-Teams ihr Können
in unterschiedlichen Wettbewerben unter Beweis stellen.
Unter den wachsamen Augen der Leistungsrichterin Bianka Schmitt startete das Turnier
mit den Vorprüfungen A und B. Im Straßenteil der Vorprüfung A trat Gabi Pelosi mit ihrer
Hündin Brave an, während im Platzteil der Vorprüfung B sowohl die erfahrene Hundeführerin
mit Brave als auch Güzin Langner mit dem zweijährigen Tervueren Rufus starteten.
Alle drei Prüfungsteile wurden von den beiden Mensch-Hund-Teams erfolgreich absolviert.
Anschließend folgten die Geländeläufe über 1 km und 2 km sowie der 1 km-Lauf als Bestandteil
des Sprint Vierkampfs, die auf einer abgesteckten Strecke im Wald in Nachbarschaft des
Wildparks Alte Fasanerie zu absolvieren waren. Im Geländelauf über 2 km belegte Helmut Piehler
mit Rufus den ersten Platz. Im Sprint Vierkampf, der zusätzlich Slalom, Hindernis- und Hürdenlauf
umfasst, erreichte Dominic Mente mit seiner Lyra den zweiten Platz, während Petra Gerstner
mit Cooper den ersten Platz belegte und sich damit für die Landesmeisterschaften im Mai
qualifizieren konnte.
Zurück auf dem vereinseigenen Hundeplatz ging es mit den Unterordnungen für die
Vierkämpfe 1, 2 und 3 weiter. Bei den anschließenden Geräteläufen, bestehend aus Slalom,
Hindernis- und Hürdenlauf, überzeugte Anita Schilling mit ihrer Maya im Vierkampf 1 und erzielte
den ersten Platz.
Der anschließende Shorty-Wettbewerb, bei dem zwei Teams parallel einen Hindernisparcours
durchlaufen, wurde durch eine Gewitterunterbrechung erschwert. Trotz der schwierigen Bedingungen
sicherten sich Dominic Mente mit Lyra und Petra Gerstner mit Cooper auch hier das
Ticket zur Landesmeisterschaft.
Die Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen zeigten sich trotz des schlechten Wetters sehr zufrieden mit
der Organisation des Turniers. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern für ihre Kuchen- und Salatspenden
sowie ihre Unterstützung vor und hinter den Kulissen. Auch die Starter des PSSV Hanau bewiesen sich
als vielseitig einsetzbar und packten tatkräftig mit an.
Das Frühjahrsturnier war ein gelungener Auftakt in die Turniersaison und zeigte einmal mehr, dass der
Turnierhundsport bei jedem Wetter Spaß macht und herausfordernd ist. Die Vorfreude auf die kommenden
Wettbewerbe ist groß, und die Qualifikationen zur Landesmeisterschaft lassen auf weitere Erfolge hoffen.
Bericht Petra Gerstner
Sammelimpfung Frühjahr 2024
Freitag, den 23. Februar 2024 um 08:06 Uhr | Author: Administrator |
Schutzimpfung für Hund, Katze und andere Kleintiere, am Samstag den 09.03.2024 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr
Auch in diesem Jahr bietet der Polizei- und Schutzhunde-Sportverein Hanau 1924 e.V. wieder eine Sammelimpfung für Hunde, Katzen und andere Kleintiere an. Ihre Lieblinge werden von Tierärzten aus dem Kleintierzentrum AniCura Alzenau untersucht und anschließend geimpft.
Erfolgreiche Prüfungswochenenden
Samstag, den 14. Oktober 2023 um 07:39 Uhr | Author: Administrator
Erfolgreiche Prüfungswochenenden für Mensch und Hund
PSSV Hanau 1924 bewies sich als routinierter Wettkampf-Ausrichter
Über zwei überaus erfolgreiche Prüfungs- und Turnierwochenenden kann sich der Polizei und Schutzhunde Sportverein (PSSV) Hanau 1924 freuen. Die Hundeführerinnen und –führer absolvierten mit ihren Vierbeinern die gestellten Aufgaben mit Bravour und durften sich am Ende über die wohlverdiente Anerkennung freuen.
Den Anfang machten Eve Waitz, Veronika Bulota, Dominic Mente, Kim Belser, Petra Gerstner, Sabrina Waiwad, Ulrike Scheid und Anita Schilling mit der Begleithundeprüfung (BH). Diese dokumentiert, dass Hund und Hundeführer die Grundregeln des Gehorsams und des gemeinsamen Verhaltens in der Öffentlichkeit beherrschen. Gleichzeitig schafft die BH/VT die Basis für weiterführende Ausbildungen und ist Voraussetzung für die Teilnahme an den meisten Disziplinen im Hundesport.
Beim PSSV waren alle Zwei- und Vierbeiner von Trainerin Gabi Pelosi gut vorbereitet und absolvierten deshalb sowohl Praxis- als auch Verkehrsteil ohne Beanstandungen. Am Ende konnte Wertungsrichter Sven Metzger allen Prüflingen zum „Bestanden“ gratulieren, wobei Eve Waitz mit ihrer Australien Sheppard-Hündin Paula mit 58 von 60 Punkten als Vereinsbeste vom Platz ging.
Am Sonntag ging es weiter mit einem THS-Herbstturnier. Unter den strengen Augen der Richterin Sybille Baumgarten gingen insgesamt 32 Einheiten in den Abteilungen Geländelauf - Dreikampf 1-3 - Vierkampf 1-3 und Shorty an den Start. Alle Mensch-Hund-Teams gingen sehr energiegeladen und hochmotiviert an den Start. In allen Abteilungen wurde durch die Bank weg sehr leistungsstark vorgeführt. Ganz unterschiedliche Hunderassen zeigten beeindruckende Leistungen. Richterin Sybille Baumgarten urteilte streng und fair. Ihr ausführliches Feedback nach den Unterordnungen wurde sehr positiv angenommen und gab den Hundeführern den ein oder anderen wichtigen Denkanstoß für das weitere Training.
Das nächste Prüfungswochenende ließ nicht lange auf sich warten. Neben einer Begleithundeprüfung traten hier vier Hundeführerinnen und -führer zur IBGH 1 sowie Anita Schilling mit ihrer Malinois-Mischlingsdame Maya zur IBGH 3 an. Hier handelt es sich um weiterführende Prüfungen, die auf der Begleithundeprüfung (BH/VT) aufbaut. Die geforderten Leistungen und Übungen steigern sich und stellen wachsende Herausforderungen für den Hund und seinen Menschen dar.
Unter dem aufmerksamen Blick von Richter Andreas Rösch absolvierten alle die gestellten Aufgaben. Seine fachkundige Bewertung zeigte, dass bei dem einen oder anderen Mensch-Hund-Paar durchaus noch Trainingsbedarf und „Luft nach oben“ ist. Beste Teilnehmerin war an diesem Tag Anita Schillig, die mit 93 von 100 Punkten zu Recht mit viel Applaus bedacht wurde.
Der PSSV Hanau 1924, der nächstes Jahr sein 100jähriges Bestehen feiern kann, bietet auf dem weitläufigen Gelände am Heideäcker regelmäßige Übungs- und Trainingsstunden im Schutzdienst, im Turnierhundesport sowie in Rally Obedience an. Regelmäßig werden hier auch Turniere und Wettkämpfe ausgerichtet, um einerseits im freundschaftlichen Wettkampf zu Leistungsvergleichen mit befreundeten Vereinen anzutreten, aber auch um dem interessierten Publikum anschauliche Einblicke in die vielen Facetten des Hundesports zu geben. Das nächste Turnier findet am 1. Advent statt.
Bericht Güzin Langner
Prüfungs /Turnierwochenende
Samstag, 23.09.2023 und Sonntag, 24.09.2023 Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns
Am Samstag starteten wir mit einer BH-/VT-Prüfung:
Unter Richter Sven Metzger legten 12 Mensch-Hund-Teams Ihre Begleithundprüfung sowie ein weiteres Team unseres Vereins die Vorprüfung A ab. Weiterhin startete 1 Team des VfSG Mühleim-Dietesheim 1955 e. V. in den Vorprüfungen A & B.
9 unserer angetretenen Teams haben die BH-/VT erfolgreich bestanden, 1 Team ist blind mitgelaufen (ohne Bewertung), 2 von uns haben es leider nicht geschafft. Auch das Team von Mühlheim-Dietesheim hat die Vorprüfung B gut abschliessen können.
Sven Metzger richtete die ihm vorgeführten Unterordnungen absolut fair und korrekt und aufgrund des hohen Leistungsniveaus hatte er sehr viel Freude an seiner Richterarbeit. Über seine Richtertätigkeit hinaus gab er den Prüflingen gute Trainingstipps mit auf den Weg und motivierte sie Ihren hundesportlichen Weg weiterzuverfolgen.
Im Strassenteil zeigten sich alle Hunde unauffällig - entsprechend haben auch hier alle vorgeführten Teams bestanden.
Ein Großteil unserer Prüflinge sind absolut neu im Hundesport, umso mehr freut man sich über die guten Leistungen.
Am Sonntag ging es weiter mit unserem THS-Herbstturnier:
Unter den strengen Augen der Richterin Sybille Baumgarten gingen insgesamt 32 Einheiten in den Abteilungen: Geländelauf - Dreikampf 1-3 - Vierkampf 1-3 und Shorty an den Start.
Alle Mensch-Hund-Teams gingen sehr energiegeladen und hochmotiviert an den Start. In allen Abteilungen wurde durch die Bank weg sehr leistungsstark vorgeführt. Die unterschiedlichsten Hunderassen waren zu sehen und alle zeigten tolle Leistungen.
Sybille Baumgarten richtete streng und fair. Ihr ausführliches Feedback nach den Unterordnungen wurde sehr positiv angenommen und gab den Hundeführern den ein oder anderen Denkanstoß für das weitere Training.
Ein kleines Team stand der Richterin beiseite, half bei der Zeitmessung und baute zu den verschiedenen Disziplinen entsprechend um.
Nach einer kurzen Pause sollte es mit dem Shorty als letzte Disziplin und Turnierabschluss weitergehen. Hier musste vor Beginn, mit dem Einverständnis aller TeilnehmerInnen, ein Sprunggerät gegen ein anderes Hindernis ausgetauscht werden. Eine toller Move der Richterin, denn so konnte der Shorty gelaufen und musste nicht abgesagt werden.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei Sven Metzger und Sybille Baumgarten für Ihre, an diesen beiden Tagen, geleistete Richterarbeit bedanken. Ihr habt die Prüfungs- und Turnier-TeilnehmerInnen sehr fair gerichtet und damit gut abgeholt.
Auch das drumherum war insgesamt sehr stimmig:
Der Wettergott meinte es gut mit uns - es war tolles Wetter, vor allem für die Hunde - nicht zu warm oder gar zu heiß!
Der Terassenbereich wurde sehr schön dekoriert und fand viel Anklang.
Mit dem Essen haben wir überzeugen und alle zufriedenstellen können: Belegte Brötchen, selbstgebackene Kuchen, Hamburger, Grillwürste und Pommes haben bei der Richterin, den TeilnehmerInnen, den ZuschauerInnen und auch den eigenen Mitgliedern voll gepunktet.
Wir möchten uns bei allen helfenden Händen bedanken.
Nur durch Euch konnte alles so reibungslos ablaufen wie es abgelaufen ist.
Ein kleines Extradankeschön an unsere beiden Fotografinnen Güzin und Lili
Unsere Güzin hat am Samstag, Lili am Sonntag fotografiert.
Vielem lieben Dank Euch Beiden für das tolle Bildermaterial.
Bericht Gabi Pelosi
Ergebnisliste THS 24.09.2023
Dienstag, den 26. September 2023 um 08:20 Uhr
Ergebnisliste THS Turnier vom 24.09.2023
Die Ergebnislisten von unserem THS Turnier am Sonntag den 24.09.2023 sind online (Menüpunkt Download).
Der Vorstand
LM_THS_2023
Donnerstag, den 06. Juli 2023 um 09:38 Uhr | Author: Administrator |
Heiße Landesmeisterschaft Turnierhundsport
Am 23.06.2023 starteten 2 Turnierhundsportler des PSSV Hanau nach Beselich, um dort an der Landesmeisterschaft teilzunehmen. Los ging es am 24.6 im Geländelauf 1000 m für Nadia mit Abi um 9:39 Uhr und für Petra mit Cooper um 9:41Uhr.
Mittags wurden die Vorläufe im Shorty ausgetragen. Dort gelang unserem neu zusammengestellten Team unter 19 Mannschaften eine Platzierung unter den Besten 10 und damit die Qualifikation für die Endläufe.
Nach den Shorty-Läufen musste Nadia mit Abi noch in brütender Hitze zur Unterordnung antreten.
Für Nadia war es insgesamt Ihr 3. Start in einem Vierkampf und dies dann gleich auf einer Landesmeisterschaft. Bedingt durch die Hitze und den vorausgegangenen Disziplinen, konnte das Team nicht die von Ihnen gewohnte Leistung abrufen. So galt es am nächsten Tag im Hindernislauf, Slalom und Hürdenlauf Gas zu geben, was den beiden hervorragend gelang.
Dann war relaxen bis zum Shorty angesagt. Hier legte das Team nochmals, wie in den Vorläufen, 2 fehlerfreie Läufe hin.
Die PSSV-Vertreter erreichten folgende Platzierungen:
Nadia/Abi Geländelauf 1000m 1. Platz
Vierkampf 1 1. Platz
Petra/Cooper Geländelauf 2. Platz
Beim Shorty hat es nicht ganz auf das Treppchen gereicht; hier hatte das Team einen tollen 5. Platz erreicht mit 0,06 Sekunden(!) Abstand zum Vierten.
Die Vorstandschaft und Mitglieder des PSSV Hanau gratulieren unseren Startern zu Ihren hervorragenden Platzierungen.
Bericht Petra Gerstner
Vaddertagsturnier am 18.05.2023
Vaddertagsturnier am 18.05.2023
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier, besonders wenn noch eine Qualifikation für die Landesmeisterschaft her muss. Unter diesem Motto starteten Nadi mit Abi und Petra mit Cooper in Niddatal-Börstadt. Nach erfolgreichem Start im GL1 für Nadia und Abi und dem GL1 des Sprint Vierkamps ging es auf den Platz. Nach der Unterordnung zu den Laufdisziplinen, die das junge Team etwas holprig beim zweiten Start im Vierkampf durchlief und letzlich erfolgreich zur Qualifikation kam. In beiden Disziplinen erreichten sie den ersten Platz. Petra mit Cooper startete zum ersten Mal im Sprint Vierkampf. Cooper hatte allerdings ein Hadicap, nämlich seine total erkältete Hundeführerin. So wurde es zwar der 1. Platz mit einer ausbaufähigen Punktzahl.
Jetzt geht es zur Landesmeisterschaft.
Bericht Petra Gerstner
Osterbrunch 2023
Dienstag, den 02. Mai 2023 um 08:30 Uhr | Author: Administrator |
Osterbruch beim PSSV Hanau
Am Ostermontag, den 10.04.2023 ab 10 Uhr hat der Vorstand für seine Mitglieder den jährlicher Osterbruch ausgerichtet.Der liebe Gott hatte ein Einsehen mit dem Wetter und hat uns ganz viel Sonne und angenehme Temperaturen geschickt. Wie immer wurden viele verschiedene Köstlichkeiten geboten, so dass für jeden etwas dabei war.Nach den reichhaltigen Speisen ging es dann auf dem Platz mit einem Quiz-Rally-O los. Bei den Fragen musste man schon ziemlich um die Ecke denken.z.B. Was hat einen Kopf aber keine Füße – der Nagel. Welche 3Worte lieben Haie – Mann über Bord. Insgesamt hat unsere Übungsleiterin Petra 46 Fragen rausgesucht.Wer dann noch Lust hatte, konnte sich im Shorty probieren. Ob jung oder alt alle sind über die Hindernisse gekommen und hatten ganz viel Spaß. Anschließend wurde jeder mit seinem Hund fotografiert…. Eve hat keinem die Chance gegeben, ohne Bild nach Hause zu gehen ???? Nach den ganzen Aktivitäten wurde dann noch eine leckere Lauch-Hack-Käse-Suppe kredenzt. Wer nichts Herzhaftes wollte konnte sich an Kuchen und Gabys Spezialnachtisch erfreuen. Zum Ende hin wurde gemeinschaftlich aufgeräumt und um18 Uhr war der ganze Spuk vorbei.
Wir bedanken uns bei allen für diesen schönen Tag.